Leistungen für Organisationen
Anforderungs- und Business-Analysen, Konzepte und Lösungen
-
Zeit für Ihre komplexe Welt
Oft fehlen im beruflichen Alltag die Zeit oder die innere Ruhe, komplexe und eigentlich dringliche Herausforderungen mit der nötigen Klarheit anzugehen.
Ich stelle Ihnen dafür diese Zeit, meinen professionellen Blick, jahrzehntelange Erfahrung, einen frischen, kreativen Kopf, Gründlichkeit und sowie lösungs- und ressourcenorientiertes Arbeiten zur Verfügung.
Ich analysiere und verstehe gemeinsam mit Ihnen die relevanten Rahmenbedingungen, Strukturen und Dynamiken Ihrer Situation. Ihre aktuelle Situation sowie den angestrebten Zielzustand ordne ich aus professioneller Perspektive ein und mache für Sie und mit Ihnen Muster, Einflussfaktoren und Optionen sichtbar.
Auf dieser Grundlage entwickeln wir gemeinsam für Sie tragfähige, kreative und zu Ihren Ressourcen passende Lösungen. In Veränderungsprozessen begleite ich Sie persönlich, unterstütze Ihre Klärungs- und Entscheidungsprozesse und fördere eine strukturierte und wirksame Umsetzung - in dem Maß, wie Sie es brauchen.
Wenn Sie es brauchen, wie Sie es brauchen und nur solange Sie es brauchen.
-
Klärung Ihrer Ziele & Anforderungen
Ich kläre und ordne mit Ihnen und für Sie Ihre Anforderungen und Ziele.
Mir liegt genau das: Ziele und Anforderungen gründlich und zugleich zügig einzusammeln, zu hinterfragen, psychologisch einzuordnen, zu priorisieren, komplex zu beurteilen, verständlich zu vereinfachen und klar zu kommunizieren. Auf dieser Basis kann ich Lösungen entwickeln, die Ihre Anforderungen und Ziele treffen - und dabei sowohl Ihre Fachleute als auch die Zusammenarbeit mit technischen Systemen sinnvoll einbeziehen.
Auch wer wenig Zeit hat und schnell vorankommen muss, sollte sich am Anfang ausreichend Zeit nehmen: für ein echtes Verständnis der Situation, für tragfähige Grundlagen und für die ersten entscheidenden Weichenstellungen. Was man zu Beginn mit sinnvollem Aufwand herausfinden kann, sollte man auch herausfinden.
Auch in agilen Kulturen sollte daher das anfängliche Sammeln der Ziele und Anforderungen ausreichend ausführlich sein und nicht - vermeintlich agil - zu oberflächlich; sonst sprintet man agil ins Suboptimale. Ich stehe dafür, dass diese frühen wichtigen Prozesse eben "ausreichend ausführlich" sind und zugleich transparent, effizient und effektiv ablaufen.
-
Lösungen für Ihre bessere Welt
Ich biete Ihnen kreative Lösungen, die zu Ihren Anforderungen und Zielen passen.
Meiner jahrzehntelangen Erfahrung nach liegt die Lösung für ein Problem häufig bereits in der Sache selbst.
Je genauer die Analyse des Problems ist, desto deutlicher zeigen sich Muster, Unstimmigkeiten, Notwendigkeiten und Möglichkeiten. Vermeintlich Gesetztes kann ich gerade in der Phase der Ziel- und Anforderungsanalyse sachlich und psychologisch fundiert hinterfragen.
Ich denke in Prozessen, Datenflüssen und -strukturen, kann mich in ihre fachlichen Anforderungen eindenken, "verstehe IT" und entwickle daraus ein klares Bild möglicher zukünftiger Entwicklungen. Komplexität kann ich erfassen und zugleich so reduzieren, dass sie kommunizierbar wird. So entstehen runde, tragfähige Konzepte, die ich verständlich und zugleich anspruchsvoll visualisiere - im unkomplizierten und zielorientierten Austausch mit Ihnen, für eine optimale Lösung, die wirklich zu Ihnen passt.
-
Bindeglied zwischen Fachlichkeit und IT
Zwischen den Anforderungen der Fachabteilungen und den Umsetzungen der IT liegt oft ein trauriges Tal von Missverständnissen, Frustration und Lustlosigkeit. Auch die Ansätze des agilen Führen wie Scrum, Kanban oder Userstories allein verhindern nicht suboptimalen Ergebnisse.
Viele Fachleute fühlen sich in der Vermittlung ihrer Anliegen an die IT überfordert, und auch IT-Teams haben häufig Schwierigkeiten, die Perspektive der Fachabteilung voll zu erfassen. Oft fehlt diese eine Person im Projekt, die mit Zeit und kompetent fundierter Sichtweise hinschaut und psychologisch analysiert und kommuniziert was die Fachabteilung eigentlich will, was für eine nachhaltige Lösung wirklich Sinn macht, die Diskussionen einfordert, durchsteht und auswertet.
Ich biete Ihnen diese kommunikative Brücke zwischen den Anforderungen der Fachabteilung und der Umsetzung des IT-Teams - insbesondere in frühen Projektphasen und nach Bedarf auch begleitend, um Verständigungen, gemeinsame Orientierung und tragfähige Entscheidungen zu ermöglichen.
-
Coaching und Sparring für Sie
Vielleicht suchen Sie vor allem einen konstruktiven Austausch und eine fundierte professionelle Unterstützung für Ihre Themen und Ihre Situation.
Gerne begleite ich Sie in Ihren konkreten Fragen, Themen und Projekten und unterstütze Sie dabei reflexiv und methodisch fundiert - stets mit Ihnen und Ihren Zielen im Mittelpunkt.
Unabhängig von Ihrem Fachgebiet kann ich Ihr reflektierender Sparringpartner sein: Ich gebe Rückmeldung, hinterfrage Konzepte und Materialien aus externer Perspektive, bringe Ideen ein, erkenne Blockaden oder Inkonsistenzen und unterstütze Sie methodisch darin, Klarheit zu gewinnen und tragfähige Entscheidungen zu treffen - rund um Ihre Themen und mit Ihnen im Mittelpunkt.
Themen können beispielsweise eine besonders wichtige Präsentation oder Ausschreibung sein, eine Entscheidung zwischen zwei Softwarelösungen, die Prüfung der Außendarstellung auf der Internetseite oder anderer Medien, oder eine neue Business-Idee. Auch begleite ich Sie beratend bei den Themen rund um Ihr Firmenwachstum - beispielsweise zur Etablierung einer "echten" Personalentwicklung oder eines Qualitätsmangements.
-
Einzelne Leistungen
Je nach Problemstellung biete ich Ihnen reflexive und analytisch fundierte Unterstützung beispielsweise in Form von:
- Analyse, Feedback und ggf. Vorschläge zu Materialien, Konzepten, Prozessen und Außendarstellungen
- Reflexion fachlicher Anforderungen an Konzepte für Softwarelösungen und der Darstellung von Datenmodelle
- Externe Sicht auf laufende Entwicklungsprozesse, um Ziele, Rollen, Erwartungen und Kommunikationswege zu klären
- Strukturanalysen und Auswertung von Daten, inklusive Unterstützung bei der Auswahl sinnvoller Kennzahlen oder Berichtslogiken
- Begleitung von Befragungsprojekten, etwa in der Fragebogenentwicklung, Konzeption oder Ergebnisinterpretation
- Reflexion und Weiterentwicklung von Schulungskonzepten
- Orientierungs- und Entscheidungshilfen für die nächsten Schritte in Projekten - auch für die Zeit nach der eigentlichen Beratung
- Unterstützung bei Wachstumsprozessen, etwa bei der Weiterentwicklung von Personal- oder Qualitätsstrukturen aus analytischer und organisatorischer Perspektive
-
Besondere inhaltliche Expertise
Inhaltliche Expertise und thematische Sicherheit konnte ich über meine Projekte unter anderem in folgenden Bereichen gewinnen:
- Softwareprojektmanagement, -gestaltung, -einführung
- Datenschutz und verantwortungsbewusstelm Umgang mit Daten
- Qualitätsmanagement
- Datenanalysen, Kennzahlen, Berichtslogiken
- Changeprozesse und -management in Organisationen
- Wachstumsprozesse in Unternehmen
- Ausschreibungsprozessen und formale Anforderungen, auch im öffentlichen Bereich
- Falldokumentation und -management, v.a. in sozialen Dienstleistungen
- Aufstieg, Führung
- Vereinbarkeit Familie und Beruf, Gleichstellung und Diversity
- Kinderbetreuung, Kindertagesstätten, Kindertagespflege
- Engagement in Ehrenamt und Nachbarschaften
Zu all diesen Themen gibt es Menschen mit weitaus größerer Fachexpertise als meiner. Ich biete Ihnen, dass ich mich in jedem dieser Themen sicher bewege, Zusammenhänge schnell erfasse und Orientierung gebe - und dabei helfe, zur passenden Zeit die jeweils notwendige Fachkompetenz gezielt einzubinden.
-
Grenzen und was ich gerne anderen überlasse
Aufgrund vieler Anfragen möchte ich klarstellen, welche Projekte ich nicht übernehme:
- "Reine" Softwareentwicklung im Sinne von Programmierung oder technischer Umsetzung
- Reines Projektmanagement, bei dem es ausschließlich um die organisatorische Durchführung oder Einführung geht - ohne den Bedarf an analytischer Klärung von Zielen, Anforderungen oder konzeptionellen Fragestellungen
- Projekte, in denen von den Hauptbeteiligten keine externe Reflexion oder unabhängige fachliche Sichtweise gewünscht ist
Beispiele für meine Arbeit finden Sie unter
Referenzen.
Lernen Sie hier meine
Arbeitsweise kennen.
